ICT in den hessischen Lehrplänen für das Fach Ethik
Ethik: Hinweise zu digitalen Medien in den Fachlehrplänen von Hauptschule, Realschule, Gymnasium sowie in den IGS-Handreichungen
Diese Zusammenstellung vereint die an zahlreichen Stellen vorhandenen Hinweise auf digitale Medien in den Hessischen Lehrplänen für weiterführende Schulformen für das Fach Ethik.
Grundlage des Kompendiums sind
- der Lehrplan gemäß der 239. VO über Lehrpläne vom 20.12.2001, Abl 2002, S. 6,
- der Lehrplan gemäß der 241. VO über Lehrpläne vom 11.12.2002, Abl 2003, S. 2,
- die Fachlehrpläne für den verkürzten gym. Bildungsgang (5G bis 9G) 2005-2008
GY Ethik
Hessischer Lehrplan für das Gymnasium: Fachlehrplan Ethik | |
Jg. | Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen |
7 | 7.2 Die Würde des Menschen II - Der Mensch als Mittel und als Zweck • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - (Internet-)Recherche: Menschenrechtsorganisationen. |
9 | 9.1 Freiheit III: Freiheit bedeutet Selbstbestimmung aller Menschen unter dem Anspruch der Vernunft • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Internetrecherche und Präsentation des Lebenslaufs von "Freiheitshelden" (Referat, Gruppenarbeit). |
10 | 10.2 Liebe III: Ehe/Partnerschaft als Lebens- und Rechtsform in Gesellschaft und Staat • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Projekt ([u.a.] Internetrecherche): Rechtsformen und persönliche Bindung (Ehe und Familie, nichteheliche und gleichgeschlechtliche Partnerschaften). |
10.4 Menschenbilder IV: Der Mensch als soziales Wesen • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - [u.a.] Internetrecherche: Rede in der Rolle des Anderen (Fragen der Bioethik). |
|
12 | 12.1 Menschenbilder in Philosophie und Wissenschaft: Anthropologische Voraussetzungen verantwortlichen Handelns • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Medien- und Internetrecherche zu fachlichen, juristischen und politischen Fragen der Genforschung. |
13 | 13.1 Recht und Gerechtigkeit in Gesellschaft, Staat und Staatengemeinschaft / Gerechtigkeitsbezogene Begründungen verantwortlichen Handelns • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Internetrecherche (z.B. Verfassungsgerichtsurteile, Urteilsbegründungen, Gesetzeslagen). |
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufen 5-7. |
G8 Ethik
Hessischer Lehrplan für das Gymnasium G8: Fachlehrplan Ethik | |
Jg. | Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen |
5G-6G | (Keine expliziten Angaben zum Einsatz "Neuer Medien".) |
7G | 7G.2 Würde des Menschen II: Der Mensch als Mittel und Zweck • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler/Hinweise und Erläuterungen: - (Internet-)Recherche: Menschenrechtsorganisationen (S.26) |
8G | 8G.1 Freiheit (III) und Würde des Menschen (III): Freiheit unter dem Anspruch der Vernunft - die Menschenrechte. • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler/Hinweise und Erläuterungen: - Internetrecherche und Präsentation von Menschenrechtsorganisationen (Referat, Gruppenarbeit) (S.32) |
9G | 9G.2 Liebe II: Ehe und Partnerschaft als Lebens- und Rechtsform in Gesellschaft und Staat • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Projekt (Internetrecherche / Podiumsdiskussion): Rechtsformen und persönliche Bindung (Ehe und Fa-milie, nichteheliche und gleichgeschlechtliche Partnerschaften) (S.40) |
10G | (Keine expliziten Angaben zum Einsatz "Neuer Medien".) |
11G | 11G.1 Menschenbilder in Philosophie und Wissenschaft Anthropologische Voraussetzungen verantwortlichen Handelns • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler/Hinweise und Erläuterungen: - ... Medien- und Internetrecherche zu fachlichen, juristischen und politischen Fragen der Genforschung (S.53) |
12G | (Keine expliziten Angaben zum Einsatz "Neuer Medien".) |
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufe 5G-7G. |
HS Ethik
Hessischer Lehrplan für die Hauptschule: Fachlehrplan Ethik | |
Jg. | Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen |
5 | 5.4 Verantwortung übernehmen • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Internetrecherche. |
7 | 7.1 Freiheit II - Meine Freiheit ist die Freiheit des anderen • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Internetrecherchen. |
8 | 8.4 Verantwortung übernehmen - Sich engagieren • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Recherchen im Internet (Informationsbeschaffung) |
9 | 9.2 Würde des Menschen III - Leben in einer interkulturellen Gesellschaft • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Recherchen im Internet |
10 | 10.4 Verantwortung übernehmen - Darf der Mensch alles, was er kann? • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler: - Informationsbeschaffung aus dem Internet |
Weitere Hinweise im Fachlehrplan (Auszüge): | |
Aus der Grundlegung für das Unterrichtsfach Ethik in den Jahrgangsstufen 5 bis 9/10 | |
Darüber hinaus bietet das Internet eine weitere gut zu nutzende Möglichkeit der Informationsbeschaffung. Die Motivation der Schülerinnen und Schüler, sich über dieses Medium Informationen zu beschaffen und diese dann auch zu bearbeiten, ist erheblich höher als bei gedruckten Texten und vermittelt eine zusätzliche für die Zukunft wichtige Qualifikation. | |
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufen 5 sowie 7-10. |
RS Ethik
Hessischer Lehrplan für die Realschule: Fachlehrplan Ethik | |
Jg. | Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen |
5 | 5.2 Pflichten mir selbst und anderen gegenüber • Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben: - Was schadet mir? Fernsehkonsum / neue Medien. |
5.4 Oben - unten • Arbeitsmethoden der Schülerinnen und Schüler/Hinweise und Erläuterungen: - Spezielle OBEN-UNTEN-Position je nach Interessenlage der Lerngruppe; z. B. Arme - Reiche auch unter Einbeziehung des Internets. |
|
7 | 7.4 Sehen - Hören • Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben: - Der Computer simuliert Wirklichkeit: Wie kann ich das eine vom anderen unterscheiden? |
Weitere Hinweise im Fachlehrplan (Auszüge): | |
Aus dem Abschlussprofil der Jahrgangsstufe 10: | |
Arbeitsweisen: Informationsbeschaffung (sammeln - strukturieren - bewerten - darstellen) auch mittels Internet. | |
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufen 7 und 9. |
Zusammengestellt von M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsberg, 2005-09