Hessischer Bildungsserver / Medienkompetenz nach Klasse 4

Medienkompetenz nach Klasse 4

Die Unterteilung der Kompetenzen ist eine Weiterentwicklung der von der LKM 2008 (... ) entwickelten Struktur. Weiterhin erfolgte die Festlegung nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Konzepten anderer Bundesländer, die an vielen Stellen aufgegriffen wurden. Da ein Einzelnachweis in der Regel kaum noch möglich ist, sind hier die Konzepte als Ganze genannt:

  •  (Bayern)
  • ...
  • ...
 
 
 
 
Auf die von einzelnen Ländern vorgenommene zusätzliche Differenzierung in einen Technik bezogenen Anwendungsbereich wurde verzichtet, da die dort genannten Kompetenzen in den anderen Kompetenzfeldern untergebracht werden konnten. Hierdurch können die im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts vorhandenen Zusammenhänge zwischen inhaltlichen, methodischen und technischen Aspekten besser sichtbar werden.
 
Um den Nutzern dieses Schemas konkrete Hinweise zu geben, in welchen Zusammenhängen Technik bezogene Elemente wichtig sind, enthält die einzelne Unterrichtseinheit zu Beginn eine Übersicht über die jeweils im Vordergrund stehenden Kompetenzfelder. An dieser Stelle wird explizit auf den Aspekt "Bedienen und Anwenden" hingewiesen.
 
 

 

Allgemeine Information

Die Schülerinnen und Schüler entnehmen zielgerichtet Informationen aus altersgerechten Informationsquellen.

Recherchieren & Auswählen _Kompetenzen

Informationsquellen

  • Sie können altersgerechte Informationsquellen untersuchen und nach vorgegebenen, einfachen Kriterien bewerten.
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen analoge Medien (z.B. Zeitung, Fernsehen, Radio) zur Unterhaltung und Information. (aus: NRW; B&A;)

 Informationsgewinnung 

  • Sie können Informationen aus geeigneten Quellen aufgabenbezogen entnehmen und dabei deren Systematik erkennen und anwenden.
  • Sie können Suchkriterien für die Recherche in Mediatheken und Bibliotheken selbstständig formulieren und das entsprechende Recherchesystem unter Anleitung anwenden.
  • Schülerinnen und Schüler wenden Basisfunktionen des Internets an (Angabe der vollständigen URL, Nutzung von Links, Suchmaschinen) (aus: NRW; B&A;)

 Informationsverarbeitung

  • Sie können Texte und Bilder aus vorgegebenen Quellen einem Auftrag entsprechend auswählen, ordnen, wiedergeben bzw. speichern.
  • Sie können die dabei verwendeten Quellen in einfacher Form ausweisen.

Allgemeine Information

Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation an und nutzen sie in authentischen Situationen zur Zusammenarbeit.

Kommunizieren & Kooperieren_Kompetenzen

Kommunikation

  • Sie können ihr eigenes Kommunikationsverhalten beschreiben.
  • Sie können altersgemäße Möglichkeiten der Online Kommunikation anwenden, um Botschaften zu verfassen und auszutauschen.
  • Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Regeln und Empfehlungen für eine sichere Kommunikation im Internet.

Kooperation

  • Sie können Medien unter Anleitung zielgerichtet in das kooperative Arbeiten zum planen, organisieren, umsetzen und vergleichen von Ergebnissen einbeziehen.

Allgemeine Information

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten unter Anleitung altersgemäße Medienprodukte. Dabei erfahren sie die Herstellung als ergebnisorientierten Prozess, der die sichere Handhabung von Medientechnik voraussetzt. Sie präsentieren ihre Ergebnisse in medialer Form und angemessener Weise.

Produzieren & Präsentieren_Kompetenzen

Produzieren

Mediengestaltung

  • Sie können Medienproduktionen zu einem vorgegebenen Thema unter Anleitung planen.
  • Sie können Medienproduktionen entsprechend der Planung mit Hilfestellung gestalten.
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Auswahl geeigneter Medienbausteine begründen.

Medientechnik

  • Die Schülerinnen und Schüler können medientechnische Geräte sowohl angeleitet als auch intuitiv handhaben.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Medientechnik (z.B. Computer, digitalen Fotoapparat) aufgabenbezogen auswählen und mit Hilfestellung einsetzen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können installierte Software starten, deren elementare Funktionen erklären und einsetzen (z.B. Formatierungen, Rechtschreibhilfe, Einfügen von Grafiken, Druckfunktion).

Präsentieren

  • Sie kennen unterschiedliche Arten der Präsentation von Informationen und können deren Vor- und Nachteile beschreiben.
  • Sie können kleinere (primär analloge) Präsentationen (z.B. Wandzeitungen, (Schau-)Bilder) unter Anleitung vorbereiten und einem Publikum vorstellen.
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen und beachten elementare Grundlagen des Urheber- und Persönlichkeitsrechts.

 

Allgemeine Information

Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich in der Medienvielfalt und wählen Angebote bewusst aus. Sie erkennen die Grundfunktionen und untersuchen und beurteilen einzelne Bausteine und Gestaltungsmittel in Bezug auf Inhalt, Form und Wirkung.

Analysieren & Reflektieren_Kompetenzen

Medienanalyse und -vielfalt

  • Sie können die Grundfunktionen unterschiedlicher Medienangebote erkennen und sich in der Vielfalt orientieren.

Medienbewertung

  • Sie können Gefühle und Eindrücke zu Medienangeboten darstellen.
  • Sie können Medienerlebnisse mit Realerfahrungen vergleichen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte nach Kriterien bewerten und Bewertungen begründen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Gestaltung von Medienangeboten und von eigenen Produktionen mit Hilfestellung bewerten.

 

Allgemeine Information

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und hinterfragen ihr eigenes Medienverhalten. Sie lernen Möglichkeiten der medialen Manipulation an ausgewählten Beispielen kennen.

Mediengesellschaft & -recht verstehen_Kompetenzen

Eigener Mediengebrauch

  • Sie erkennen die vielfältige Anwesenheit von Medien im Alltag.
  • Sie dokumentieren den eigenen Mediengebrauch und reflektieren einfache Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen und Regeln.
  • Die Schülerinnen und Schüler erkennen Notwendigkeit, Chancen und Risiken des Mediengebrauchs.

Medien und Wirklichkeit

  • Sie lernen mediale Manipulation an ausgewählten Beispielen kennen und können mögliche Gründe erklären.
  • Sie untersuchen und vergleichen die Darstellung von Themen aus ihrem engeren Umfeld in den Medien, mit ihrer eigenen Erfahrungswelt.

Medien als Wirtschaftsfaktor

  • Sie können den Anteil von Medien an der Arbeitswelt in ihrem engeren Lebensumfeld ermitteln.
  • Sie können Werbung als wichtigen Teil des Medienangebots und ihre grundlegenden Funktionen erkennen.
  • Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die entstehenden Kosten, die bei der Nutzung von Medien entstehen.