Hessischer Bildungsserver / Medienbildung / Schule@Zukunft

ICT in den hessischen Lehrplänen für das Fach Russisch

Russisch: Hinweise zu digitalen Medien in den Fachlehrplänen des Gymnasiums

Diese Zusammenstellung vereint die an zahlreichen Stellen vorhandenen Hinweise auf digitale Medien in den Hessischen Lehrplänen für weiterführende Schulformen für das Fach Russisch.
Grundlage des Kompendiums sind
- der Lehrplan gemäß der 239. VO über Lehrpläne vom 20.12.2001, Abl 2002, S. 6,
- der Lehrplan gemäß der 241. VO über Lehrpläne vom 11.12.2002, Abl 2003, S. 2,
- die Fachlehrpläne für den verkürzten gym. Bildungsgang (5G bis 9G) 2005-2008

GY Russisch

Hessischer Lehrplan für das Gymnasium: Fachlehrplan Russisch
Jg. Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen
5-8 (Kein Unterricht im Fach Russisch. Russisch wird ab Jahrgangsstufe 9 als 3. Fremdsprache unterrichtet.)
9 • Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
- Aufbau eines Briefwechsels mit russischen Partnern, u. U.
als Video- oder E-Mail-Korrespondenz.
10 • Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
- Aufbau einer Videokorrespondenz;
- Internetrecherche.
11 Das andere Land, die andere Gesellschaft
• Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
- E-Mail-Projekte;
- Internetrecherche;
- mediengestützte Präsentation einfacher Sachverhalte.
   
Weitere Hinweise im Fachlehrplan (Auszüge):
Aus der Grundlegung für das Unterrichtsfach Russisch in den Jahrgangsstufen 9 bis 13
  Darüber hinaus geht es im Russischunterricht um die Förderung der Medienkompetenz (E-Mail, Internetrecherche).
  Im Fremdsprachenunterricht ist die Nutzung von Medien unverzichtbar.
  Der Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe leistet einen Beitrag zur Medienerziehung im Sinne eines bewussten, kritischen Umgangs mit Medien.
  Da Schülerinnen und Schüler in ihrem Freizeitbereich häufig mit technischen Medien umgehen, lassen sich Medien im Fremdsprachenunterricht auch für Formen individualisierten Lernens (Lernerautonomie) stärker nutzen (Kassetten, CAL / Computer assisted language learning, Computer, Internet).
  Die Beherrschung fachspezifischer Arbeitstechniken ist notwendige Voraussetzung für den fremdsprachlichen Lernprozess. Die in Sekundarstufe I erworbenen Lerntechniken werden auf der gymnasialen Oberstufe gefestigt und erweitert: [Hierzu zählt auch die] Informationsbeschaffung über Internet.
  Zu den unterrichtsrelevanten Medien gehören Computer (E-Mail, Internet, CD-ROM usw.).
Aus dem Abschlussprofil für die Qualifikationsphase
  Die Schülerinnen und Schüler können
- moderne Technologien (Internet, CD-ROM) zur gezielten Recherche
und Informationsentnahme nutzen;
- E-Mail-Technik zum schnellen Informationsaustausch einsetzen;
- Ergebnisse gemeinsamer Arbeit und eigener Recherchen mediengestützt
präsentieren (z.B. mit Hilfe von Tafelbildern, Folien für den
Tageslichtprojektor oder Präsentationsprogrammen) und im Rahmen
der Präsentation auf Zwischen- und Nachfragen angemessen reagieren.
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufen 9, 10 und 11.



G8 Russisch

Hessischer Lehrplan für das Gymnasium G8: Fachlehrplan Russisch
Jg. Neue Medien in den einzelnen Jahrgangsstufen
5G-7G (Kein Unterricht im Fach Russisch.)
8G 8G (3. FS) Russisch als 3. Fremdsprache
• Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
- Aufbau eines Briefwechsels mit russischen Partnern, u. U. als
Videokorrespondenz zu den unter 2.2 genannten Themenbereichen (S.13)

9G 9G (3. FS) Russisch als 3. Fremdsprache
• Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
- Aufbau einer E-Mail- und/oder Videokorrespondenz (S.17)
Methoden und Lerntechniken
- Einsatz des europäischen Sprachenportfolios
- Umgang mit der kyrillischen Tastatur und Aktivieren eines russischen
Rechtschreib- und Grammatikkorrekturprogramms
- angeleitete Internetrecherche
- Umgang mit Lernsoftware (S.18)
10G 10G Das andere Land - die andere Gesellschaft
• Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben:
2 Kommunikative Fertigkeiten
2.3 Interaktion
- Präsentation von Informationen auf der Grundlage von Notizen (u.U.
mediengestützt) (S.24)
4 Methoden und Lerntechniken
- E-Mail-Projekte
- Internetrecherche
- mediengestützte Präsentation einfacher Sachverhalte (S.26)
11G-12G (Keine expliziten Angaben zum Einsatz "Neuer Medien".)
   
Weitere Hinweise im Fachlehrplan (Auszüge):
Teil A
Grundlegung für das Unterrichtsfach Russisch in den Jahrgangsstufen 8G bis 12G
  1 Aufgaben und Ziele des Faches
- ... Darüber hinaus geht es im Russischunterricht um die Förderung der
Medienkompetenz (E-Mail, Internetrecherche) ... (S.2)
  3 Umgang mit dem Lehrplan
3.2 Jahrgangsstufen 10G - 12G
Fächerverbindendes und fachübergreifendes Lernen, Projektarbeit ...
- ... Da Schülerinnen und Schüler in ihrem Freizeitbereich häufig mit technischen
Medien umgehen, lassen sich Medien im Fremdsprachenunterricht auch für Formen
individualisierten Lernens (Lernerautonomie) stärker nutzen (Kassetten,
CAL / Computer assisted language learning, Computer, Internet). (S.6)
- Der Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe leistet einen Beitrag zur
Medienerziehung im Sinne eines bewussten, kritischen Umgangs mit Medien. Die
durch die fremde Sprache gegebene Distanz fördert die Wahrnehmungsfähigkeit für
spezifische Strukturen medialer Vermittlung (Bildsprache, Kameraführung,
Intonation, adressatenbezogene Sprachverwendung); der handlungsorientierte
Ansatz sollte auch in diesem Bereich über die analytische Einsicht hinaus, den
Aspekt der Produktion und der bewussten Konstruktion durch eigenes Tun erfahrbar
machen (z.B. Schülerzeitung in einer Fremdsprache, Videoclip, szenische
Darstellungen, Theaterspiel mit Aufnahme durch Videokamera u.ä.). (S.6)
  Kommunikative Fertigkeiten
Umgang mit Texten
Zu den unterrichtsrelevanten Medien gehören:
- Computer (E-Mail, Internet, CD-ROM usw.) (S.8)
  Arbeitstechniken und Methoden
Die Beherrschung fachspezifischer Arbeitstechniken ist notwendige Voraussetzung
für den fremdsprachlichen Lernprozess. Die in Sekundarstufe I erworbenen
Lerntechniken werden auf der gymnasialen Oberstufe gefestigt und erweitert:
- Informationsbeschaffung über Nachschlagewerke und Internet (S.9)
4 Abschlussprofil am Ende der Qualifikationsphase
  3. Umgang mit Texten
Die Schülerinnen und Schüler können
- Hilfsmittel zur Erschließung von Texten nutzen (z.B. Fachbuch, Enzyklopädie,
Internet) (S.32)
5. Methodenkompetenz
Medienkompetenz und Präsentation
- ... Die Schülerinnen und Schüler können
- moderne Technologien (Internet, CD-ROM) zur gezielten Recherche und
Informationsentnahme nutzen
- E-Mail-Technik zum schnellen Informationsaustausch einsetzen
- Ergebnisse gemeinsamer Arbeit und eigener Recherchen mediengestützt
präsentieren (z.B. mit Hilfe von Tafelbildern, Folien für den Tageslichtprojektor
oder Präsentationsprogrammen) und im Rahmen der Präsentation auf
Zwischen- und Nachfragen angemessen reagieren (S.33)
Bezug zum HSchG § 6, Abs. 4, Informations- und kommunikationstechnische
Grundbildung, Medienerziehung: Jahrgangsstufen 8G-10G.

Zusammengestellt von M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsberg, 2005-09